Danila Baier zum dritten Mal Deutscher Karate-Meister

Danila Baier vom Karate-Dojo Rotenburg hat in diesem Jahr bereits zum dritten Mal in Folge die Deutsche Karate-Meisterschaft gewonnen. Er hat seinen Titel erneut erfolgreich verteidigt.

Nelson Töws wurde, wie bereits im Vorjahr, Deutscher Vize-Meister.

Weiterhin holten Fuldastädter Karateka noch vier Bronzemedaillen, einen 4. Platz sowie einmal Platz 5.

In der Gesamtwertung belegte das Karate-Dojo Rotenburg einen respektablen 16. Platz von 64 teilnehmenden Vereinen.

Am 05.04.2025 fand die Deutsche Meisterschaft des Deutschen JKA-Karate Bundes (DJKB) in Troisdorf statt. 471 Starter kämpften in 46 Kategorien um den jeweiligen Titel.

Nominiert waren folgende acht Mitglieder des Rotenburger Auswahlkaders: Danila Baier, Richard Kehl, Raunaq Bath, Nelson Töws, Fiona Flohr, Iman Aslam, Finn Hiege und Ilja Baier. Alle Rotenburger Karateka haben sich für das Finale qualifiziert.

Betreut wurden die jungen Sportler von Anton Hilfer und William Kehl.

In der Disziplin Kata U 14, bis 6. Kyu, männlich, gingen Danila Baier und Richard Kehl an den Start. Wie bereits in den letzten beiden Jahren hat Danila Baier hochkonzentriert alle Begegnungen der Vorrunden für sich entscheiden können. Damit hat er sich für das Finale qualifiziert. Mit einer starken und technisch perfekten Kata Heian Godan überzeugte er die Kampfrichter und erhielt die höchste Wertung. Danila Baier ist erneut Deutschlands bester Karateka in seiner Alters- und Leistungsklasse. Mehr kann man auf nationaler Ebene nicht erreichen. Richard Kehl schied in dieser Disziplin leider bereits in der Vorrunde aus.

Nelson Töws war an diesem Tag ebenfalls in Hochform. 39 Teilnehmer traten in der Kategorie Kata U 16, 5.-1. Kyu, männlich, an. Nelson Töws ging aus allen Kämpfen der Vorrunden als Sieger hervor und sicherte sich als Poolsieger den Einzug ins Finale. Töws erhielt 24,2 Punkte für seine Kata Jion und wurde Deutscher Vize-Meister. Der erste Platz ging mit 24,3 Punkten an A. Krippendorf aus Magdeburg. Nur ein Zehntel trennte Töws vom Sieg; knapper geht es wohl kaum.

Bei den Mädchen konnte Raunaq Bath überzeugen. Bath qualifizierte sich gleich in drei Disziplinen für das Finale. Sowohl in Kata, U 16, 5.-1. Kyu, weiblich, als auch im Kumite, U 16, 5.-4. Kyu, weiblich, holte die Rotenburgerin die Bronzemedaille. Sie überzeugte vor allem mit ihrem Kampfgeist und ihrer Einstellung.

Im Kata-Team U 18, 3. Kyu bis Dan, weiblich, belegte Raunaq Bath gemeinsam mit Ihren Teamkameradinnen Fiona Flohr und Iman Aslam den vierten Platz von 10 Mannschaften.

Über die Bronzemedaille im Kumite, U 14, bis 6. Kyu, männlich, freut sich Richard Kehl. Der zwölfjährige konnte sich unter den 16 Teilnehmern für das Finale qualifizieren, wo der den dritten Platz belegte. Eine tolle Leistung des jungen Karatesportlers, welcher mehrmals pro Woche über 30 Kilometer nach Rotenburg ins Karate-Training gefahren wird.

Eine weitere Bronzemedaille ging an das Rotenburger Kata-Team mit Nelson Töws, Ilja Baier und Finn Hiege. In der Disziplin Kata-Team über 18, 3. Kyu bis Dan, männlich, kamen die besten vier weiter. Das Rotenburger Team löste in der Vorrunde das Ticket ins Finale. Hier gaben die drei Jungs noch einmal alles. Hochkonzentriert gingen sie an den Start. Sie erhielten von den Wertungsrichtern die drittbeste Wertung und sicherten sich die Bronzemedaille. Deutscher Meister wurde das Team aus Karlsruhe vor der Mannschaft aus Calw. William Kehl gehört ebenfalls dem Team an, kam bei dieser DM jedoch nicht zum Einsatz.

Fiona Flohr belegte den fünften Platz von 27 Starterinnen im Kumite U 16, 3.-1. Kyu, weiblich. Fiona unterlag knapp in der entscheidenden Begegnung der Vorrunde und konnte sich somit leider nicht für das Finale qualifizieren.

Übersicht der Platzierungen:

1.Platz (Deutscher Meister)

Danila Baier in Kata U 14, bis 6. Kyu, männlich

2. Platz (Deutscher Vize-Meister) )

Nelson Töws in Kata U 16, 5.-1. Kyu, männlich

3. Platz (Bronze) )

Richard Kehl in Kumite U 14, bis 6. Kyu, männlich

Raunaq Bath in Kata U 16, 5.-1. Kyu, weiblich

Raunaq Bath in Kumite U 16, 5.-4. Kyu, weiblich

Kata-Team mit Nelson Töws, Ilja Baier und Finn Hiege in Kata-Team über 18, 3. Kyu bis Dan, männlich

4. Platz)

Kata-Team mit Fiona Flohr, Iman Aslam und Raunaq Bath in Kata-Team U 18, 3. Kyu bis Dan, weiblich

5. Platz)

Fiona Flohr in Kata U 16, 5.-1. Kyu, weiblich

„Wir sind stolz auf unsere Athleten, die konstant jede Woche mehrfach bis ans Limit gehen und viel trainieren um solche Erfolge möglich zu machen“, so Dojoleiter Volker Sandrock.

Dass außergewöhnliche Talente im KD Rotenburg optimal und gezielt gefördert werden, dafür sorgen die kompetenten Rotenburger Wettkampftrainer Ilja Baier, Finn Hiege, Anton Hilfer, Nelson Töws und Volker Sandrock.

Ob Breiten-/Freizeitsport, Wettkampf-/Leistungssport oder Selbstverteidigung; die Rotenburger Karateschule ist breit aufgestellt und bietet Karate für Jedermann.